1. Herren
Spielklasse: Landesklasse Nord


 

 

Trainer
Lucio Geral
Mobil: 01515 78 09 006

Co Trainer
Kevin Maek
Mobil:

Torwarttrainer/Teammanager
Steven Icker
Mobil:  0176 30 67 87 16

Mail: leitermaenner@fussball-zepernick.de

Trainingszeiten:

Dienstag      19:00-20:30 Uhr
Donnerstag  19:00-20:30 Uhr
Spieltag: Samstag


Mannschaftsfoto 2022 / 2023


Hintere Reihe v.l.:
Mittlere Reihe v.l.:
Vordere Reihe v.l.:
Es fehlen:



Erfolge der 1. Männer

Pokalfinale

SV Mühlenbeck – Einheit Zepernick  0:6

Schön, Schöner…ZEPERNICK!

Pokalfinale in Mühlenbeck auf Kunstrasen…das ist ungefähr so, wie wenn du beim Sex den BH nicht gleich aufbekommst. Im ersten Moment nicht so schlimm, aber es bleibt doch ein kleiner Stimmungskiller! Aber was dann die Mädels und Jungs in Mühlenbeck aufs Trapez gezaubert haben, verdient allerhöchsten Respekt! Und die rund 900 Anwesenden werden ihr Kommen nicht bereut haben. Bevor es in den Bericht rein geht, möchte ich mich bei der Physio-Jenny und Malonski für eine perfekte Betreuung der Mannschaft bedanken! Ebenso bedankt sich das Team für die großartige Unterstützung der Fans und vor allem beim Ordnerteam der SG Einheit Zepernick!

Bei allerbestem Fußballwetter und einer krachenden Kulisse ging es ohne Abtasten hinein in die Partie, die Heimelf versucht früh anzulaufen, Gerals Buben bleiben geduldig, die ersten hohen Flanken auf den diesmal im Angriff aufgestellten Lipp sind aber deutlich zu hoch angesetzt, nach 6 Minuten spielt dann Schmid einen Diagonalball auf den schnellen Grabarek, „El Tren“ lässt sich nicht lange Bitten und schiebt zur Führung ein. Die Heimfans stört das wenig, unentwegt peitschen sie ihr Team nach vorn. Zu Beginn bis etwa Mitte 1. Halbzeit werden auch die Zweikämpfe von den Hausherren knackig geführt, ohne dass man jetzt über die Stränge schlägt. Die Gäste spielen weiter sehr ansehnlichen Fußball, hoch konzentriert und auch entgegen den sonstigen Gewohnheiten sehr zielstrebig, als dann Grabarek nach innen flankt, ist Lipp zur Stelle und zieht den Gastgebern den Stecker. Nur wenig später scheitert Grabarek am Pfosten, zudem kommen auch die Mühlenbecker mal bei Tietz vorbei, Rathmann hat aber keine Mühe, die Pille noch vor der Linie weg zu bolzen. Ein Doppelschlag vor der Pause sorgt dann für die Vorentscheidung, zunächst flankt Opitz in die Mitte, erneut Lipp per Kopf, gleich danach spielt Schmid von der Grundlinie zurück, Gerhard trifft ins entlegene Eck. Beim Gang in die Kabine gab es von den Mühlenbeckern viel Lob für den Zepernicker Auftritt.

Der Spielfilm nach Halbzeit ist schnell erzählt, die Geral-Buben kontrollieren das Geschehen, das erste Brett hat erneut Gerhard, aus zentraler Position und etwa 18 Metern Torentfernung drischt er die Kugel Richtung A24. Der SVM hatte in vorderster Front mit Zwarg einen quicklebendigen Akteur, Rathmann und er lieferten sich teilweise rassige Zweikämpfe, einmal kam dann Zwarg auch zum Abschluss, Flugschüler Tietz zeigte sein beachtliches Können und klärte zur Ecke. Gegen Ende der Partie ließen bei den Hausherren die Kräfte merklich nach, die Lücken im Mittelfeld waren riesengroß, nach Doppelpass mit Opitz stellt der Nordkoreaner Park auf 0:5, der eingewechselte Gedenk belohnte sich für seinen nimmermüden Einsatz, sei es im Training oder Spiel, mit dem Endstand!

Nach Abpfiff des guten Schiedsrichter Schabanowski ließen es die Zepernicker ordentlich krachen, man hatte das Endspiel deutlich dominiert, und wer in den vorherigen Runden u.a. in Joachimsthal und in Schönow gewinnt, der kann auch mit Fug und Recht sagen, der Pokalsieg ist verdient! Nach einer feuchtfröhlichen Rückfahrt wurde auf dem Platz noch ordentlich gefeiert, Danke an den Verein fürs Grillen und Bereitstellen der Kaltschalen! Meine persönliche Pokalfeier ging nach einer zufälligen Begegnung mit Rot-Weißen Figuren bis Sonntagnacht, vielen Dank für die nette Einladung und ich werde mich Daheim revanchieren!

In der Meisterschaft hat sich über Pfingsten nichts Positives getan, die Templiner gewannen beide Nachholespiele und haben bei noch 3 ausstehenden Partien stets Heimrecht. Es gilt für die Panketaler, ihre beiden Spiele zu gewinnen und weiter auf einen Ausrutscher von Templin zu hoffen.
Am Samstag kommt Eintracht Bötzow ins Panketal, lasst uns das letzte Heimspiel der Saison noch einmal zusammen mit den Fans zelebrieren, Anpfiff ist 15.00 Uhr!

Porträt 1. Herren





Instagram